Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

eine Männerwelt

См. также в других словарях:

  • Männerwelt — Mạ̈n|ner|welt 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit der Männer (z. B. auf einem Gebietes, in der Geschäftswelt) ● Frauen, wie die traditionelle Männerwelt sie benötigt; sie hat sich gegen die Männerwelt durchgesetzt; er passt überhaupt nicht in diese… …   Universal-Lexikon

  • Männerwelt — Mạ̈n·ner·welt die; nur Sg; 1 eine Gesellschaft, in der Männer die wichtigen Positionen (besonders der Politik und Wirtschaft) haben: In dieser Männerwelt haben Frauen es schwer, nach oben zu kommen 2 hum; alle Männer, die irgendwo (versammelt)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hrotsvit — von Gandersheim überreicht Kaiser Otto dem Großen ihre „Gesta Oddonis“; im Hintergrund Gerberga, Äbtissin des Stiftes Gandersheim. Phantasiedarstellung eines Holzschnitts von Albrecht Dürer aus der Erstausgabe der „Opera Hrotsvite“, Nürnberg 1501 …   Deutsch Wikipedia

  • Hrotsvit von Gandersheim — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hrotsvith — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hrotsvith von Gandersheim — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hrotsvitha Gandeshemensis — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Roswitha von Gandersheim — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Émilie du Châtelet — Maurice Quentin de La Tour (1704–1788): Madame du Châtelet–Laumont (Privatsammlung) Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, Marquise du Châtelet Laumont (* 17. Dezember 1706 in Paris; † 10. September 1749 in Lunéville), bekannt als Émilie du… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidung — Kleidung, die dem Menschen in höhern Breiten für die Erhaltung seiner Gesundheit, ja seines Lebens unentbehrliche Hülle, die hauptsächlich den Wärmeverlust des Körpers herabsetzen und Schutz gegen Wind und Wetter gewähren soll. Neben diesem Zweck …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Emilie du Chatelet — Maurice Quentin de La Tour (1704–1788): Madame du Châtelet–Laumont (Privatsammlung) Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, Marquise du Châtelet Laumont (* 17. Dezember 1706 in Paris; † 10. September 1749 in Lunéville) war eine französische …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»